Veranstaltungen 2023

Schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen zu den Inhalten oder Teilnahmemöglichkeiten haben. Das ausführliche Jahresprogramm kann hier heruntergeladen werden. Im unteren Teil der Seite finden Sie auch eine Karte zu den Veranstaltungsorten.


Wochenende im März, Pflanzgarten
"Beans forever"

Nach Kartoffeln und Kürbis wollen wir uns dieses Jahr in die mannigfaltige Welt der Bohne wagen und auf unserem Pflanzgarten - Acker verschiedenste Arten von Bohnen kultivieren.

Wer Lust hat, sich hier zu beteiligen, kann sich gerne per Mail melden. Wir werden uns dann im März das erste Mal treffen. Zunächst gibt es Informationen zu den Pflanzen und die Auswahl des Saatguts, dann ziehen wir die Pflanzen vor, um sie schließlich Ende April/Anfang Mai gemeinsam auszupflanzen.

Anmeldung bis zum 15.3. erforderlich per Mail (max 10 Teilnehmer)! Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und Gartenschaufel.
Verantwortliche: Evi Woitke, Esther Weigand, Sven Zachmann, Sascha Wanke

Gebühr: 10€ / Familie


Sa, 11.03.2022, 10 Uhr Pflanzgarten

Obstbaumveredelung

Ja, wir wollen es tun: Unseren eigenen Obstbaum erschaffen. Wir werden etwas darüber erfahren, wieso fast jeder Obstbaum, der irgendwo steht, ein Kunstprodukt ist, warum das gut so ist und andere Dinge rund um den Obstbaum. Wir kreieren Birnen– oder Apfelbäume.

Anmeldung bis zum 28.2. erforderlich per Mail (max 10 Teilnehmer)! Bitte Gartenschere mitbringen.

Referent: Obstbaumwart Sven Zachmann

Gebühr: 15 Euro


Sa, 18.03.2023, 14-17 Uhr

Obstbäume verstehen und pflegen

Warum schneiden wir Obstbäume? Nach welchen Regeln wächst der Baum? Warum und wie wird geschnitten? Diese und andere Fragen werden wir im Kurs klären und im Anschluss das Gelernte an den Bäumen umsetzen.

Anmeldung bis 1.3. erforderlich per Mail (max 10 Teilnehmer)! Schnittwerkzeuge gerne mitbringen

Referentin: Christine Dombrowski

Gebühr: Freiwillige Spende


Karsamstag, 08.04., ab 14 Uhr Pflanzgarten

Kleines Osterfest

Gemeinsam Osternester suchen macht noch mehr Spaß! Zusammen mit dem Siedlerbund Petershausen ermöglichen wir das am Nachmittag des Karsamstags. Dazu gehört das berühmte Kaffeekränzchen, das Bemalen von Pflanztöpfen und die Aussaat von Kresse.

Keine Anmeldung erforderlich, Gebühr: Freiwillige Spende


So, 23.04., 14 - 17 Uhr
Treffpunkt St. Laurentius Kirche P'hausen

Petershausener Exkursionen: Fahrradtour durch das Glonntal

Vor 100 Jahren wurde die Glonn begradigt. Es war ein gigantischer Eingriff in die Landschaft und in das Ökosystem des Flusses. Vor gut 30 Jahren begann ein Umdenken in Bezug auf die Gewässerstruktur und die Wasserqualität.

 

Wie sich die ersten Renaturierungsmaßnahmen in Jedenhofen und Weichs entwickelt und welchen ökologischen Wert sie heute haben erfahren Sie bei einer Radtour entlang der Glonn. 

Anmeldung erforderlich beim BN Petershausen per Mail (max 15 Personen)
Referentin: Lydia Thiel

Gebühr: Freiwillige Spende

Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung, Fahrrad, Proviant


Sa, 29.04., 10 bis 12 Uhr, Pflanzgarten

Tauschmarkt

Bei der Frühjahrsdurchsicht fallen häufig Stauden an, die im Garten keinen Platz mehr finden. Auch bei der Ansaat bleiben oft Samenreste übrig. Bei dem traditionellen Tauschmarkt kann fleißig getauscht werden. 

Kommen Sie auch gerne vorbei, wenn Sie nichts anbieten können, erfahrungsgemäß suchen einige Pflanzen immer gerne auch ohne Gegenangebot ein neues Zuhause.

Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeischaun...  


Sa, 13.05., 8:30 bis 10:30 Uhr, Pflanzgarten

Sensenkurs

Mit der Sense mähen ohne Anstrengung: Hier lernen Sie die richtige Technik dafür, außerdem auch Instandhaltungsarbeiten, Dengeln und Wetzen. Bringen Sie gerne Ihre eigene Sense mit oder leihen Sie sich eine Sense vom Verein.

Zwischendurch Erfahrungsaustausch bei einer gemeinsamen Brotzeit. Bitte Brotzeit selber mitbringen, Getränke können vor Ort gekauft werden.

Anmeldung erforderlich per Mail oder Telefonisch 08137 5925
Referent: Erich Kraus

Gebühr: Freiwillige Spende


23.06.2023, 15 Uhr am Bahnhof oder 16 Uhr vor Ort
Führung Botanischer Garten München: die wunderbare Welt der Pflanzen

Der BN Petershausen lädt zu einer entspannten Freitag-Nachmittagsführung durch den Botanischen Garten München ein.

Welche Tricks haben Pflanzen entwickelt, um Bestäuber anzulocken und ihre Samen zu verbreiten? Wie überleben Pflanzen in der Wüste? Brauchen wir Menschen Bestäubungsleistung? Essen Pflanzen Tiere? GIbt es Kakteen im Regenwald? 

Anmeldung bei der BN OG Petershausen per Mail 
Leitung: Geograph Jörg Wunsch

Gebühr: 5,50 Euro plus Fahrkosten (Selbstzahler)


So, 25.06., JHV ab 10, Fest ab 12 Uhr, Pflanzgarten

Sommerfest

Das traditionelle Vereinsfest für Jung und Alt! Es werden Grillspezialitäten und gekühlte Getränke angeboten, später gibt es Kaffee vom Fairkaufladen und frische selbstgebackene Kuchen. Außerdem planen wir wieder ein buntes Rahmenprogramm mit musikalischer Begleitung.

 

Im Vorfeld findet um 10 Uhr die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins statt. Der Vorstand informiert über das letzte Vereinsjahr, die Finanzen und geplanten Aktivitäten. Alle interessierten Personen sind eingeladen. 


Natürlich keine Anmeldung erforderlich (Alle Bürgerinnen und Bürger Petershausens sind willkommen)


So, 01.07., 10 bis 15 Uhr, Pflanzgarten

Familienerlebnistag I: Schmetterlinge

Holunderbär, Schachbrettfalter und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling: Schmetterlinge sind faszinierende, fragile Lebewesen deren Besonderheiten die Menschheit seit dem Altertum beschäftigen. Das noch immer nicht gänzlich gelöste Rätsel ihrer vollständigen Verwandlung ist ein Grund sich mit dieser Ordnung genauer auseinanderzusetzen. Auf Artenkenntnis, ökologische Aspekte und auch Gefährdungsstatus werden wir den Fokus richten. 

Neben Phasen der intensiven thematischen Auseinandersetzung kommt für die Kinder auch das Freispiel auf einem ansprechenden Gelände nicht zu kurz, mittags kochen alle gemeinsam am Lagerfeuer.

Anmeldung erforderlich per Mail (max. 25 Personen)
Referenten: Evi Woitke, Ralf Schüpferling

Gebühr: 10€ Kind, 15€ Erwachsene, 35€ Familie (Incl. Mittagsverpflegung)


Sa/So, 15.7., 10 Uhr bis 16.7., 11 Uhr

Familien-Übernachtung im Pflanzgarten

Es erwartet Euch ein Tag voller Abenteuer im Pflanzgarten: wir kochen und grillen zusammen, bieten Unterhaltung und schließen den Tag mit einer Nachtwanderung ab. Am nächsten Morgen starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag, ehe wir wieder die Heimreise antreten. Wir kümmern uns um Verpflegung und das Rahmenprogramm. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern.

Anmeldung erforderlich bis 1.7. per Mail (max 20 Teilnehmer)
Ansprechpartner: Sascha Wanke, Sven Zachmann

Gebühr: 20€/Familie, Mitzubringen sind Zelt, Schlafsack, Zahnbürste...


Sa, 22.07., 17:30 Uhr, Pflanzgarten

Plastikfrei im Alltag

Wer kennt das nicht: Egal wie sehr wir uns anstrengen, die gelbe Tonne ist voller als uns lieb  ist. Viele Produkte, die wir im Alltag konsumieren sind umfangreich und häufig unnötig verpackt.

Unsere Referentin, Frau Holzmann, wird uns ihn ihrem Vortrag erläutern, wie es gelingen kann, im Alltag Plastikmüll zu vermeiden. Jede vermiedene Verpackung zählt!

Anmeldung bis zum 1.7. erforderlich per Mail 
Referent: C. Holzmann, Gebühr: 10€ 


Fr 8.9., 17 Uhr & Sa, 9.9. ab 10 Uhr

Brotbacken

Eigenes Brot zu backen steht spätestens seit der Pandemie hoch im Kurs und das zurecht: Brot ist nicht nur Grundnahrungsmittel, es kann auch purer Genuss sein. Wir wollen Brot ganz nach unserem Geschmack und in unserem eigenen Backofen backen!

Veranstaltungsort: Pflanzgarten

Anmeldung erforderlich bis 1.8. per Mail (max. 10 Personen)
Referenten: Esther Weigand, Sven Zachmann

 Gebühr: 15 Euro (Bitte eine Schürze mitbringen)


Sa, 23.9., ab 10 Uhr

Petershausener Exkursionen
Die Asbacher Biotope: Schüler präsentieren ihre Ergebnisse

 

SchülerInnen des städtischen München-kollegs präsentieren ihre Praxis - Arbeiten in einer Exkursion. In diesen Projekten beschäftigten sich die Schüler mit Biotop-kartierung und Gewässeranalyse und unterstützten in der Biotoppflege. Eine prima Gelegenheit, um eventuell unbekannte Petershausener Naturschätze neu- oder

wiederzuentdecken.

Anmeldung erforderlich bei der BN OG Petershausen per Mail  
Referent: Geograph Jörg Wunsch

Ausgangs- und Treffpunkt: Bushaltestelle Asbach. Freiwillige Spende


Sa und So, 07./08.10., jeweils ab 13 Uhr, Pflanzgarten

Apfelfest 

Der Höhepunkt des Apfeljahres: das Apfelfest! Am Samstag ist ein buntes Programm für die ganze Familie rund um das Thema Apfel (Ausstellung Vielfalt, Märchen-Tipi, Bogenschießen, Basteln, Apfelbar, etc.) geplant. Am Sonntag wird es ein Apfel-Café mit dem Pomologen Jürgen Pompe geben. Musikalische Begleitung wird auch dabei sein.

Eintritt frei.


22.10.2022, ab 13:30, Pflanzgarten

Birnenlikör selbst gemacht

Was kann man nicht alles Tolles aus einer Birne machen! Nach dem Einmachen ist nun die

Krönung der Verarbeitung angesagt. Wir wollen die Birne in ein geschmackliches Erlebnis

der besonderen Art verwandeln.

Anmeldung erforderlich bis 8.10. per Mail (max. 10 Personen)
Referent:  Antje Grantas, Sven Zachmann

Gebühr: 15€


28.10., ab 14 Uhr, Pflanzgarten

Kürbisschnitzen

Wie jedes Halloween braucht das Kind den passenden Kürbis mit Beleuchtung, um das Fest der Geisterankunft würdig zu begehen.

Dieses wichtige Element wollen wir zusammen schnitzen und beleuchten bei vorschauerlicher

Stimmung und Kerzenschein im Wald des Grauens.

 

 

Anmeldung bis 8.10. erforderlich per Mail (max. 15 Kinder ab 6 Jahren mit Elternteil)
Verantwortlicher: Sven Zachmann 

Gebühr: 4 Euro je Kürbis, Messer und großen Löffel bitte mitbringen


Sa, 2.12., 13 bis 15 Uhr, Pflanzgarten

Adventskranzbinden

Adventskränze aus Naturmaterialien selbst binden an der Feuerschale mit Apfelpunsch, begleitet von erfahrenen Kranzbinderinnen. Für Material und Verpflegung ist gesorgt.

Anmeldung erforderlich per Mail (Max. 10 Teilnehmer)
Referenten:  Antje Grantas, Irene Marquart-Schüpferling

Gebühr: 20 €, Kerzen und Stecker bitte selbst mitbringen


Sa, 16.12.2022, ab 16 Uhr, Pflanzgarten

Winterlagerfeuer

Auch im Winter ist es in unserem Garten wunderschön! Wir genießen gemeinsam die Vorweihnachtszeit am Lagerfeuer mit Apfelpunsch, Würstchen grillen, Stockbrot und Suppe auf dem offenen Feuer. Zum Abschluss gibt es noch eine Fackelwanderung.

Keine Anmeldung erforderlich.


Veranstaltungsorte 2023